weiblich bewusst
Traumasensibler Yoga
für Frauen und Männer und auch für Paare und Kleingruppen
in Essen-Werden, Wülfrath, Zürich, bei dir zu Hause und online
Suchst du eine Methode mit der du mehr Entspannung und Ausgeglichenheit in dein Leben bringen kannst, bist aber bis jetzt mit Yoga nicht zurecht gekommen?
Das kann daran liegen, dass dein Nervensystem dysreguliert ist, sodass Gruppenunterricht für dich Stress bedeutet. In der traumasensiblen Einzelyogastunde arbeite ich einen individuellen Übungsplan heraus, der genau auf dich zugeschnitten ist. Mit den für dich richtigen Yogatechniken (Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen, Affirmationen und Mantren) wirst du in deinem Tempo deine Yogapraxis in deinen Alltag integrieren können.
Mein Angebot kann eine Mischung aus Yogaunterricht und Coaching sein.
Mit meinem traumasensiblen Ansatz unterstütze ich dich dabei, dich dir selbst wohlwollend und liebevoll zuzuwenden und die Fähigkeit der Selbstregulation zu integrieren.
Traumasensibler Yoga eignet sich sehr gut als Begleitung bei einer Psychotherapie. Auch wenn du häufig unter nervösen Zuständen, Ängsten, Wutausbrüchen, Traurigkeit und anderen Stimmungsschwankungen leidest, empfehle ich dir von Herzen traumasensiblen Yoga auszuprobieren. Die Einheiten werden individuell auf dich und deine tagesaktuelle Befindlichkeit angepasst und können von ganz sanft bis körperlich auch etwas herausfordernd gestaltet werden.
Vereinbare einen unverbindlichen Kennenlerntermin,
um mehr über traumasensiblen Yoga zu erfahren.
ist eine therapeutische Yoga-Art, mit der hormonelle Dysbalancen harmonisiert werden.
Die Balance deiner Hormone ist sehr wichtig für dein Körpergefühl und deinen Energiehaushalt. Insbesondere als Vorbereitung auf und während der Wechseljahre kann dir diese Yoga-Art helfen in deinem Gleichgewicht zu bleiben oder wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wechseljahresbeschwerden wie Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, unerklärliche Gewichtszunahme, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Hitzewallungen, sexuelle Lustlosigkeit können deutlich gemildert oder vollständig beseitigt werden.
Untersuchungsergebnisse zur Wirkung von Hormonyoga kannst du aus den Studien von Dinah Rodrigues entnehmen. Dina hat diese Yoga-Art erfunden und umfangreiche Studien zu dessen Wirkung betrieben (zum Buch).
In meinen Hormonbalance-Workshops geht es in erster Linie darum, einen guten Umgang mit und eine neue Haltung gegenüber der Lebensphase zu bringen, in der der Körper, ähnlich wie damals in der Pubertät ein ganz neues hormonelles Gleichgewicht finden muss. Du lernst selbstständig Hormonyoga zu praktizieren und erfährst, wie du deinen Alltag und deine Ernährung hormonfreundlich gestalten kannst.
Um deine Praxis zu vertiefen, hast du die Möglichkeit an regelmäßigen Online-Terminen in einer Gruppe teilzunehmen.
Termine der aktuellen Workshops und Online-Unterricht findest du unter AKTUELLES weiblich bewusst.
ist eine sanfte Bewegungsabfolge, mit der du dich durch fließende, intuitive Bewegungen mit deinem Körper und deinem inneren Erleben verbindest.
Shakti Flow besteht aus verschiedenen Phasen. Neben den sanften, spiralförmigen, wellenden Bewegungen im Sitzen und im Stehen, gehören eine Schüttel- und eine Atemreise sowie einfache intuitive tänzerische Elemente dazu. Das Shakti Flow bringt deine Shakti (aus dem Sanskrit: weibliche, schöpferische Energie, die die dynamische Kraft, die in der Natur und in jedem Menschen wirkt, repräsentiert) zum Fließen und öffnet das Tor zu deiner intuitiven Weisheit und zu deiner Kreativität. Nicht selten wird das Shakti Flow von intensiven Erkenntnissen und starken Verbundenheitserfahrungen begleitet.
Shakti Flow Embodiment wirkt auf den Körper dehnend, flexibilisierend und kräftigend.
Du kannst Shakti Flow in meinen Workshops kennenlernen oder an den unterschiedlichen Event-Terminen in der Praxis ZEITRAUMplus und an anderen Orten.
NÄCHSTER TERMIN IM ZEITRAUMplus: Freitag, 14.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Beitrag: 20 €, bei Anmeldung von zwei Personen, 30 € zusammen
Kontakt
© Alle Rechte vorbehalten | Violetta Jahn 2024